
Eine Kombination aus
Karten- und Brettspiel.

Mit einer Grundvariante kann die Würfelmethodik und das Karteneinsammeln in einem ersten Schritt kennen gelernt werden.
Soll das Spiel einfach strukturiert bleiben, um beispielsweise auch Kinder an das Spiel heranzuführen, steht dem nichts entgegen.
Der ganze Reiz des Spiels erschließt sich den Spielern, sobald alle Varianten angewendet werden und möglicherweise durch Tembildung noch weitere Würze hinzukommt.
So wird das Spiel, unabhängig von der Teilnehmerzahl, immer ähnlich spannend sein.
Besonderheit des Spiels und wichtige Regelpunkte:

Zwei Würfel erlauben in Kombination mit zwei Spielfiguren unterschiedliche Zugmöglichkeiten.
Das Würfelergebnis kann kumuliert, gesplittet oder in Etappen ausgespielt werden.
Einzigartiger gleichbleibender Spieleplan.


Spielfiguren können sich gegenseitig werfen, was dann definierte Sanktionen nach sich zieht.
Spielkarten liegen auf acht Stapeln offen aus. Diese Karten werden eingesammelt und tragen in Folgen und Serien zu der spielentscheidenden Punktewertung bei.
Neben Zahlenkarten, welche zu Folgen und Serien beitragen, lösen Buchstabenkarten Aktionen aus. So kann eine P Buchstabenkarte (Protektor) ein „geworfen werden“ verhindern.


Spezielle Start-Ziel-Zone sorgt für ein besonderes Startgefühl und wird beim beenden des Spiels spielmitentscheidend wichtig.